Jubiläumskonzerte: jetzt Tickets sichern!
Der Chor Santa Lucia feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Seit seiner Gründung 1993 in Wolhusen steht er unter der Leitung von René Limacher. Das breite Repertoire des Chors zeugt vom Interesse an unterschiedlichen Musikstilen sowie von musikalischer Flexibilität. Zu den gesanglichen Höhepunkten zählen Erfolge an zahlreichen eidgenössischen, kantonalen und internationalen Gesangsfesten. Für das Jubiläumskonzert «Die Geburt Christi», konnte sich der Chor mit Gastsängerinnen und -sängern ergänzen und erreicht somit eine Chorgrösse von rund 65 Personen.
Mit Bettina Bucher, Susanne Puchegger, Andreas Winkler und Ulrich Simon Eggimann konnten hervorragende Solistinnen und Solisten engagiert werden, mit denen der Chor in der 30-jährigen Konzertgeschichte regelmässig zusammengearbeitet hat. Das Orchester ad hoc besteht aus Berufsmusikerinnen und Berufsmusikern aus der ganzen Deutschschweiz.
Das Oratorium «Die Geburt Christi», op. 90 ist ein Werk des Komponisten Heinrich von Herzogenberg, geschrieben und uraufgeführt im Jahr 1894. Den Text stellte der mit Herzogenberg befreundete Theologe Friedrich Spitta zusammen.
In den Choral-, Chor- und Solosätzen sind 17 traditionelle Weihnachtslieder aufgenommen und verarbeitet, darunter noch heute sehr verbreitete, aber auch einige heute kaum mehr bekannte.
Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Tickets sind unter www.eventfrog.ch oder an der Abendkasse erhältlich.
Ein grosses Dankeschön geht an unsere Haupt- und Co-Sponsoren:
Hauptsponsoren:
Co-Sponsoren:

Jahresprogramm 2023
Wir starten in unser Jubiläumsjahr und freuen uns auf ein Wiedersehen, bzw. -hören mit dem Kirchenoratorium «Die Geburt Christi» von Heinrich von Herzogenberg.
25. März, 11.00 Uhr | Instrumentenparcours Musikschule Malters |
3./4. Juni | Chorreise Zermatt (chorintern) |
9. Dezember, 19.30 Uhr 10. Dezember, 17.00 Uhr | Jubiläumskonzert Kirchenoratorium «Die Geburt Christi» von Heinrich von Herzogenberg |
Gestartet ist unser Chorjahr mit unserer GV und dem Jubiläumsanlass am Ort wo alles begann: Im Singsaal des Schulhauses Rainheim. Hier geht es zum GV-Bericht.
PS: Wir sind auf Facebook und Instagram – also folgt uns, um keine News mehr zu verpassen.